Vorlesungsaufzeichnungen an der Universität Stuttgart

نویسندگان

  • David Boehringer
  • Albrecht Mangler
  • Barbara Burr
چکیده

Seit dem Sommersemester 2004 werden an der Universität Stuttgart systematisch Vorlesungsaufzeichnungen unterstützt. Im Rahmen des Programms „self-study online“ zeichneten 16 Lehrende ihre Veranstaltungen auf. Bei sieben von ihnen wurde eine ausführliche Studierendenbefragung durchgeführt, deren erste Ergebnisse hier dargestellt werden. 1 Das Programm „self-study online“ Das Programm „self-study online“ ist die zweite Stufe einer dreistufigen elearningStrategie, welche die Universität Stuttgart mit den Zielen des Breiteneinsatzes in der universitären Lehre und der Vermarktung in der wissenschaftlichen Weiterbildung im Jahr 2001 entwickelt hat. In der ersten Stufe, im Programm 100-online, das 2002 abgeschlossen worden ist, wurden multimediale Materialien für den Einsatz in der Präsenzlehre erstellt. Darauf aufbauend werden derzeit im dritten und letzten Jahr des Folgeprogramms „self-study online“ aus diesen Materialien Lehrmodule geschaffen, die den Studierenden der Universität Stuttgart ein Selbststudium zur Vertiefung der Lehrinhalte ermöglichen. Die dritte Stufe mit dem Ziel der Vermarktung von Online-Selbstlerneinheiten ist in Planung. Self-study online ist somit kein losgelöstes Projekt, sondern als klar abgegrenztes Programm Teil einer größeren Entwicklung. Das bedeutet, dass für das Programm einerseits die vorhandene Infrastruktur der Universität verwendet und andererseits die im Rahmen des Programms aufgebaute organisatorische und technische Infrastruktur in die allgemeine Infrastruktur überführt wird. Das Programm bietet so die Gelegenheit für den Aufbau programminterner Leistungen, die im Erfolgsfall der gesamten Universität zur Verfügung gestellt werden. Auf diese Weise entsteht ein Raum für Innovationen, welche zeitnah in universitäre Strukturen überführt und damit nachhaltig gemacht werden können. Die Vorlesungsaufzeichnungen an der Universität Stuttgart sind ein prototypisches Beispiel für eine solche Entwicklung [Tö02] [Boe04]. 2 Vorlesungsaufzeichnungen in self-study online Im Sommersmester 2004 wurden im Rahmen von self-study online Vorlesungsaufzeichnungen gefördert. Als Anreiz stellte die Universität jedem interessierten Lehrenden für die Durchführung 1000 Euro zur Verfügung. Voraussetzung war die Aufzeichnung von mindestens zwei Dritteln der Veranstaltung und die Bereitschaft zur Teilnahme an einer umfassenden Evaluation. Zentral zur Verfügung gestellt bekamen die Lehrenden die für die Aufzeichnung notwendige Hardund Software. Insgesamt nahmen 16 Lehrende Teil, bei sieben von ihnen wurde eine Studierendenbefragung durchgeführt. 2.1 Organisatorische Vorbereitungen Um die Vorlesungsaufzeichnungen durchführen und als potentiellen neuen Dienst anbieten zu können, waren ausgiebige Vorbereitungen notwendig. Die Prämisse des Programms, einen Breiteneinsatz zu ermöglichen, gab den Rahmen auch für die Vorlesungsaufzeichnungen vor. Die Lehrenden sollten in die Lage versetzt werden, die Aufzeichnungen ihrer eigenen Vorlesung selbst durchzuführen, ohne Tonstudio, ohne Produktionsteam und ohne Nachbereitungsaufwand. Da nicht in allen Hörsälen und Seminarräumen der Universität ein Internetanschluss vorhanden ist und viele Lehrende Powerpointfolien einsetzen, stellte man vom Rechenzentrum aus die einzelplatzbasierte Aufzeichnungssoftware „Lecturnity“ zur Verfügung, für welche die Universität eine Campuslizenz erwarb. Eine gute Alternative für Lehrende, die während der Vorlesung viel schreiben, ist die Kombination von OneNote (eine Microsoft Software für Tablet-PCs mit sehr guter Schriftdarstellung) und der Screengrabbing-Software „Camtasia“. Ein befriedigendes Szenario für Linuxnutzer gibt es in Stuttgart augenblicklich leider noch nicht. Zur Aufzeichnung von Bild und Ton musste die Grundausstattung der Hörsäle mit ausleihbarer Hardware ergänzt werden. Da die existierenden Stellen für die Hardwareausleihe (bisher fast ausschließlich Beamer) eine regelmäßige tägliche Ausleihe nicht garantieren konnten, musste darüber hinaus die Hardwareausleihe neu organisiert werden. Schließlich führte eine ausführliche Hardund Softwareschulung die Lehrenden vor Semesterbeginn in die Welt der Vorlesungsaufzeichnungen ein. Die Koordinationsstelle von self-study online leistete und leistet den Support für Hardund Software, wobei in Zukunft der Hardwaresupport auf die Multimediabeauftragten der Verwaltung übergehen soll. 2.2 Technische Vorbereitungen Auch von der technischen Seite her waren die Vorlesungsaufzeichnungen in die bestehende Struktur, vor allem die Lernplattform „Ilias“ und den neu installierten Streamingserver zu integrieren. Diese Aufgabe übernimmt ein selbst-programmiertes Aufzeichnungsportal, das sich für alle Nutzer, also Lehrende wie auch Studierende, als Webinterface präsentiert. Das Aufzeichnungsportal für die Vorlesungsaufzeichnungen (http://www.unistuttgart.de/online/dienste/aufzeich/) bietet den Lehrenden die Möglichkeit, ihre Aufzeichnungen über ein Webinterface auf die Server des Rechenzentrums zu laden; eine streamingfähige Version auf den Webund Streamingserver und eine LecturnityVersion, die mit dem Lecturnity-Player betrachtet werden muss, als Dokumentdownload auf den Webserver. Diese Art der Veröffentlichung geht schnell, einfach und ohne jegliche Programmierkenntnisse. Über das Aufzeichnungsportal können die Lehrenden ihre Aufzeichnungen verwalten, onund offline schalten, mit einem Passwort versehen, und Links herauskopieren, die auf den Webseiten des Instituts oder der Lernplattform Ilias auf die Aufzeichnungen verweisen. Schließlich ist das Aufzeichnungsportal ein zentraler Zugang für die Vorlesungsaufzeichnungen an der Universität Stuttgart, gegliedert nach Studiengängen, so wie die Vorlesungen auch im Vorlesungsverzeichnis erscheinen. Zwar nimmt die für die Vorlesungsaufzeichnungen aufgebaute technische Infrastruktur besondere Rücksicht auf die Software „Lecturnity“, ist jedoch nicht abhängig von dieser. Es ist möglich, eine beliebige Aufzeichnungssoftware einzusetzen, die ein Streamingformat produzieren kann. So bleibt die Tür für alternative Softwarelösungen offen, vor allem für die Integration der an einer technisch geprägten Universität wie Stuttgart nicht unbedeutenden Linuxwelt.

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Das eLecture-Portal der Universität Freiburg

Seit den 90er Jahren sind Vorlesungsaufzeichnungen, sogenannte eLectures ein etablierter Bestandteil des alltäglichen e-Learnings geworden. Sie setzen sich an immer mehr Universitäten und Fachbereichen als Ergänzung der Präsenzlehre durch. eLectures repräsentieren den Lehrstoff anhand multimedialer Dokumente (”virtuelle Vorlesungen”). Bei den aufgezeichneten Medien handelt es sich um den gespro...

متن کامل

Exact geometrical optics and analytical investigations on motion

Frank Grave, 2, ∗ Michael Buser, Thomas Müller, Günter Wunner, and Wolfgang P. Schleich 1 1. Institut für Theoretische Physik, Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 57 // IV, 70550 Stuttgart, Germany Visualisierungsinstitut der Universität Stuttgart, Universität Stuttgart, Nobelstraße 15, D-70569 Stuttgart, Germany Institut für Quantenphysik, Universität Ulm, D-89069 Ulm, Germany (Dated: Octob...

متن کامل

Qualitätsmanagement am Dekanat der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Stuttgart

Am Dekanat der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Stuttgart wurde im Rahmen eines durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst geförderten Projektes ein Qualitätsmanagement-System aufgebaut und extern zertifiziert. Wichtig beim Aufbau dieses Systems waren Begriffsübertragungen aus der zugrunde liegenden Norm DIN EN ISO 9001 auf den Hochschulbereich un...

متن کامل

Automatische Aufgabenkorrektur mit VIPLab

Das Ziel des ViPLab-Projektes der Universität Stuttgart [2] ist die Durchführung von Programmierübungen und elektronischer Prüfungen im ILIAS Lernmanagement-System der Universität Stuttgart. Historisch entstand das Projekt aus der Notwendigkeit heraus, Studierende in den Bachelor-Studiengängen so rasch wie möglich an Programmiersprachen und numerische Software wie Matlab heran zu führen, wofür ...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2005